Die rausch­haf­ten Jahre der Kölner Subkul­tur 1980–1995

Heute strömen Kulturschaffende scharenweise nach Berlin, doch in den 80er- und frühen 90er-Jahren lag das unbestrittene Zentrum der bundesdeutschen Kunst- und Kulturszene ganz woanders: in Köln. Hiervon handelt „Wir waren hochgemute Nichtskönner“. Die rauschhaften Jahre der Kölner Subkultur 1980–1995 (Kiepenheuer & Witsch 2023). Verfasst haben es die Literaturkritikerin Gisa Funck und der Literatur- und Medienwissenschaftler Gregor Schwering gemeinsam. Ihr Buch ist vieles in einem: Zeitzeugen*innen-Projekt, popkulturelle Studie, Porträt einer Stadt, literarische Collage. Hierzu das folgende ausführliche Podcast-Interview. Weiter

Poesie der Welt: Von Begegnung und Vermittlung

„Poesie der Welt“ heißt eines der Radioformate von „Radio Rakete“ in Monheim.  Leocadie Uyisenga und Achim Tang laden sich hierzu regelmäßig Menschen aus der Literatur- und Kulturszene ein, um über deutschsprachige wie internationale Poesie, aber auch gesellschaftlich relevante Themen zu sprechen. In der Sendung vom 15. November 2023 hatte ich selbst das Vergnügen, dort Gast zu sein. In unserem Gespräch ging es um moderne und zeitgenössische Lyrik, Fragen der Übersetzung, besondere Begegnungen und Literaturvermittlung im interkulturellen Dialog. Weiter

Brinkmanns Illusion erleuchteter Augenblicke

Das Streben nach positiver und intensiver Gegenwartserfahrung wird in Brinkmanns spätem Schreiben verstärkt als Bewegung im Raum verbildlicht. Hierbei werden u.a. Türen zum Ausdruck jenes ‚anderen‘ Zustandes, zu dem der Autor in seiner letzten Werkphase durchzustoßen sucht. ■ Ein Beitrag von Roberto Di Bella Weiter

Interview mit Hartmut Schnell

AUS DEM ARCHIV ■ Rolf Dieter Brinkmanns 62. Geburtstag im Jahr 2002 wurde im Litera­turhaus Köln (damals noch an seinem ersten Standort im Mediapark) mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe “Köln, Schnitte” begangen. Hierzu gehörte auch eine Lesung aus dem umfangreichen Briefwechsel mit Hartmut Schnell, der drei Jahre zuvor unter dem Titel “Briefe an Hartmut” bei Rowohlt erschienen war. Ergänzt wurde der Abend am 16. April 2002 – Brinkmanns Geburtstag – durch ein wenige Tage zuvor aufgezeichnetes Telefoninterview mit dem heute in Chicago lebenden deutschstämmigen Germanisten. Brinkmann hatte Schnell während seines Aufenthaltes als ‚poet in residence‘ 1974 in Austin/Texas kennengelernt. Weiter

Brinkmanns Orte: Olevano

Neben Rom gibt noch einen zweiten zentralen Ort in der Zeit von Brinkmanns italienischem Aufenthalt 1972/73: Olevano Romano. Die Kleinstadt auf dem Monte Celeste bildet in vielerlei Hinsicht ein Gegenmodell zur lärmenden Metropole und steht zudem für die späte, aber nachhaltig wirkende Auseinandersetzung des Autors mit Denkbildern der deutschen Romantik in Kunst und Literatur. Ein Beitrag zur Reihe „Brinkmanns Orte“  von Roberto Di Bella. Weiter

12.01.2015 / Literaturklub Köln

Literaturklub Köln, 12. Januar 2015

Trafo-Station des literarischen Underground und nervöser Flaneur im Labyrinth der Großstädte, stiller Poet und lautstarker Randalierer: über Rolf Dieter Brinkmann kursieren viele Legenden. Oft verschwinden die Texte dahinter. Im Gespräch mit Adrian Kasnitz, Lyriker und Verleger (parasitenpresse), stellte ich meine Studie zum Thema vor. Aus Anlass seines 75. Geburtstags, den Brinkmann 2015 gefeiert hätte, ging es auch um die Spuren, die er in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart hinterlassen hat. Weiter

3. Juni 2014 / LiK – Archiv

Logo des LiK - Archiv Literatur in Köln

Am 3. Juni war ich zu Gast in der Kölner Zentralbibliothek. Die dort angesiedelte Sammlung LiK (Literatur in Köln) ist Dokumentations- und Informationsstelle für das literarische Leben in Köln. Das Archiv umfasst die gesamte Primärliteratur, eine Presseausschnittssammlung und andere Quellen von und über Kölner literarische Autorinnen und Autoren. Heinrich Böll ist hierbei eine eigenständige Sammlung gewidmet. Mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Gabriele Ewenz, Leiterin beider Archive, sprach ich über meine  Studie zu Rolf Dieter Brinkmann. Weiter

Casa di Goethe, Rom

Logo der Casa di Goethe, Rom

Anlässlich des 40. Jahrestages von Brinkmanns Italienaufenthalt war ich zu Gast mit einem Vortrag in der Casa di Goethe in Rom zur Rezeption der deutschen Klassik und Romantik beim Autor (hier nachzuhören). Der einstige Wohnort des Geheimrats während seines eigenen Rom-Aufenthaltes ist heute ein Museum, das einzige deutsche im Ausland und mit seinen historischen Bibliotheksbeständen zugleich ein faszinierender Ort für die Erforschung der deutschen Italiensehnsucht. Weiter