Keine Kommentare
Brinkmanns frühe Verlagssuche

Als Rolf Dieter Brinkmann 1965 dank Dieter Wellershoff seine erste verlegerische Heimat bei Kiepenheuer & Witsch findet, hat er bereits seit Ende der fünfziger Jahre seine Fühler zu anderen Verlagen ausgestreckt, so u.a. Suhrkamp und Rowohlt – jedoch damals ohne Erfolg. Michael Töteberg, viele Jahrzehnte später u.a. für die Neuedition von “Westwärts 1&2” bei Rowohlt zuständig, ist ins Deutsche Literaturarchiv Marbach gereist, um in den dortigen Beständen von Suhrkamp und Rowohlt zu recherchieren. In seinem Gastbeitrag für “Brinkmann, wild gefleckt” gibt er einen exklusiven ersten Eindruck seiner spannenden Spurensuche, welche durch die Corona-Krise abrupt unterbrochen wurde. ■ Ein Gastbeitrag von Michael Töteberg Weiter