Ausschreibung: Brinkmann-Stipendium (jährlich)

Logo der Stadt Köln

Die Stadt Köln vergibt bereits seit 1971 ein Förderstipendium an zeitgenössische junge Autorinnen und Autoren. 1985 wurde die bis dahin “Förderstipendium Stadt Köln für Literatur” betitelte Auszeichnung nach Rolf Dieter Brinkmann umbenannt, der (mit Unterbrechungen) von 1962 bis zu seinem Tod 1975 in der Domstadt lebte. Die aktuell mit 12.000 € dotierte Auszeichnung gehört zu den wichtigsten literarischen Nachwuchsförderungen in Deutschland. Weiter

RDB zum Achtzigsten (Teil 4)

Eine digitale Rezipienten-Anthologie zum 80. Geburtstag von Rolf Dieter Brinkmann. ■ TEIL 4 mit Texten, Bildern und Tönen von Jürgen Völkert-Marten, Ralf-Rainer Rygulla, Uwe Husslein, Thomas Hornemann, Adrian Kasnitz, Henning John von Freyend, Markus Fauser, Michael Töteberg, Sebastian Polmans, Hartmut Schnell und Uwe Kolbe. Weiter

Brinkmann-Stipendium 2015

Das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium ist ein jährlich von der Stadt Köln ausgelobter Literaturpreis. Der Preis ist nach dem Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann (1940–1975) benannt, der von 1962 bis 1975 in Köln lebte. Die Stadt Köln vergibt bereits seit 1971 ein Förderstipendium an zeitgenössische, junge Autorinnen und Autoren. 1985 wurde es in Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium umbenannt. Im Jahr des 75. Geburtstags des Namensgebers geht die Auszeichnung an Sebastian Polmans (*1982). Die offizielle Verleihung am 23. September im Literaturhaus Köln gab die Gelegenheit, den Autor näher kennen zu lernen. Weiter