Ausschreibung: Brinkmann-Stipendium 2022

Logo der Stadt Köln

Zum 32. Mal vergibt die Stadt Köln ihr nach Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975) benanntes Literatur-Förderstipendium für junge Autorinnen und Autoren (die in NRW leben und arbeiten). Bewerbungen sind bis zum 25. Februar 2022 möglich. Die aktuell mit 12.000 € dotierte Auszeichnung gehört zu den wichtigsten literarischen Nachwuchsförderungen in Deutschland. Weiter

RDB zum Achtzigsten (Teil 2)

Eine digitale Rezipienten-Anthologie zum 80. Geburtstag von Rolf Dieter Brinkmann. ■ TEIL 2 mit Texten, Bildern und Tönen von Stan Lafleur, Friederike Mayröcker, Jo Teh & Fé Kolb, Linda Pfeiffer, Michael Krüger, Amir Shaheen, Norbert Hummelt, Michael Braun, David Krause und Ulrike Pfeiffer. Weiter

Interview mit Norbert Hummelt

Norbert Hummelt // Foto: Kerstin Nieke

Der in Berlin lebende Lyriker und Literaturübersetzer Norbert Hummelt (*1962) wohnte bis 2005 in Köln. Hier führte ich mit ihm ein ausführliches Interview über seine Texte und Themen, in welchem wir immer wieder auch auf Rolf Dieter Brinkmann und sein Werk zu sprechen kommen. Im folgenden Beitrag lesen Sie einige Auszüge aus unserem Gespräch. Weiter

Norbert Hummelt: Einer jener Klassiker

Norbert Hummelt: "Keiner jener schlampigen" (1993)

Rolf Dieter Brinkmann im Porträt durch den Lyriker und Literaturübersetzer NORBERT HUMMELT. An Brinkmann kam man nicht vorbei. Nur kam ich öfters an seinem Haus vorüber, als er noch nicht viel länger als zehn Jahre tot war. Ich wohnte damals in Köln am Zülpicher Platz, einer der lautesten und urbansten Ecken Kölns. Wo sich Zülpicher und Roonstraße kreuzen, läuft eine stillere Straße diagonal auf den Platz zu: die Engelbertstraße. Eine jener grauen Straßen, “die niemand liebt und atemlos / macht, beim Hindurchgehen.” Weiter