RDB zum Achtzigsten (Teil 1)

Hand am Zugfenster

Eine digitale Rezipienten-Anthologie zum 80. Geburtstag von Rolf Dieter Brinkmann. ■ TEIL 1 mit Texten, Bildern und Tönen von Jan Volker Röhnert, Daniel Dubbe, Enno Stahl, Dorothee Joachim/Jens Hagen, Axel Kutsch, Crauss, Bertram Rutz, Gunter Geduldig, Udo Seinsoth/Norbert SchwontkowskiTheo Breuer und Lars Banhold . Weiter

Interview mit Hartmut Schnell

AUS DEM ARCHIV ■ Rolf Dieter Brinkmanns 62. Geburtstag im Jahr 2002 wurde im Litera­turhaus Köln (damals noch an seinem ersten Standort im Mediapark) mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe “Köln, Schnitte” begangen. Hierzu gehörte auch eine Lesung aus dem umfangreichen Briefwechsel mit Hartmut Schnell, der drei Jahre zuvor unter dem Titel “Briefe an Hartmut” bei Rowohlt erschienen war. Ergänzt wurde der Abend am 16. April 2002 – Brinkmanns Geburtstag – durch ein wenige Tage zuvor aufgezeichnetes Telefoninterview mit dem heute in Chicago lebenden deutschstämmigen Germanisten. Brinkmann hatte Schnell während seines Aufenthaltes als ‚poet in residence‘ 1974 in Austin/Texas kennengelernt. Weiter

Interview mit Dieter M. Gräf

Cover zum Buch Tussi-Recherche

Der in Berlin lebende Schriftsteller und Lyriker Dieter M. Gräf wohnte bis 2006 in Köln. Hier führte ich mit ihm im April 2002 ein umfangreiches Interview über seine Texte und Themen, in welchem wir immer wieder auch auf Rolf Dieter Brinkmann und sein Werk zu sprechen kommen. Im Folgenden gebe ich einige Auszüge aus unserem bislang auf Deutsch unveröffentlichten Gespräch. Weiter

Interview mit Henning John von Freyend

Von 1969 bis 1975 steht der Maler und Künstler Henning John von Freyend (*1941) in enger Verbindung mit Rolf Dieter Brinkmann, den er auch mehrfach porträtiert. Brinkmanns radikaler Subjektivismus ist nach seiner Aussage für die künstlerische Entwicklung Freyends von zentraler Bedeutung.  Ein umfangreicher Briefwechsel zwischen Brinkmann und Freyend blieb bislang unveröffentlicht.  Das folgende Interview führte Gunter Geduldig mit dem Künstler. Weiter

Interview mit Norbert Hummelt

Norbert Hummelt // Foto: Kerstin Nieke

Der in Berlin lebende Lyriker und Literaturübersetzer Norbert Hummelt (*1962) wohnte bis 2005 in Köln. Hier führte ich mit ihm ein ausführliches Interview über seine Texte und Themen, in welchem wir immer wieder auch auf Rolf Dieter Brinkmann und sein Werk zu sprechen kommen. Im folgenden Beitrag lesen Sie einige Auszüge aus unserem Gespräch. Weiter

Norbert Hummelt: Einer jener Klassiker

Norbert Hummelt: "Keiner jener schlampigen" (1993)

Rolf Dieter Brinkmann im Porträt durch den Lyriker und Literaturübersetzer NORBERT HUMMELT. An Brinkmann kam man nicht vorbei. Nur kam ich öfters an seinem Haus vorüber, als er noch nicht viel länger als zehn Jahre tot war. Ich wohnte damals in Köln am Zülpicher Platz, einer der lautesten und urbansten Ecken Kölns. Wo sich Zülpicher und Roonstraße kreuzen, läuft eine stillere Straße diagonal auf den Platz zu: die Engelbertstraße. Eine jener grauen Straßen, “die niemand liebt und atemlos / macht, beim Hindurchgehen.” Weiter

Brinkmann-Stipendium 2015

Das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium ist ein jährlich von der Stadt Köln ausgelobter Literaturpreis. Der Preis ist nach dem Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann (1940–1975) benannt, der von 1962 bis 1975 in Köln lebte. Die Stadt Köln vergibt bereits seit 1971 ein Förderstipendium an zeitgenössische, junge Autorinnen und Autoren. 1985 wurde es in Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium umbenannt. Im Jahr des 75. Geburtstags des Namensgebers geht die Auszeichnung an Sebastian Polmans (*1982). Die offizielle Verleihung am 23. September im Literaturhaus Köln gab die Gelegenheit, den Autor näher kennen zu lernen. Weiter

Interview mit Eckhard Rhode (Teil 2)

Plakat zum Film Brinkmanns Zorn (2006)

Nicht nur stumme Lippenbewegungen. Interview mit  Eckhard Rhode   // Teil 2 des Gesprächs mit dem Lyriker und Schauspieler Eckhard Rhode (Brinkmanns Zorn) über Brinkmanns Angriffe auf die Sprache und die Bedeutung der experimentellen Notizentechnik für dessen Poetik. Das Interview führten Gunter Geduldig, Stella Schüssler und Ursula Schüssler. Weiter

Interview mit Eckhard Rhode (Teil 1)

Plakat zum Film Brinkmanns Zorn (2006)

Nicht nur stumme Lippenbewegungen. Eckhard Rhode im Gespräch //  Eckhard Rhode (*1959), Lyriker und Schauspieler, sprach mit Gunter Geduldig, Stella Schüssler und Ursula Schüssler über seine Hauptrolle in Harald Bergmanns Filmprojekt Brinkmanns Zorn (2006) und seine Beziehung zu Person, Werk und Poetik des Dichters. Weiter

12.01.2015 / Literaturklub Köln

Literaturklub Köln, 12. Januar 2015

Trafo-Station des literarischen Underground und nervöser Flaneur im Labyrinth der Großstädte, stiller Poet und lautstarker Randalierer: über Rolf Dieter Brinkmann kursieren viele Legenden. Oft verschwinden die Texte dahinter. Im Gespräch mit Adrian Kasnitz, Lyriker und Verleger (parasitenpresse), stellte ich meine Studie zum Thema vor. Aus Anlass seines 75. Geburtstags, den Brinkmann 2015 gefeiert hätte, ging es auch um die Spuren, die er in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart hinterlassen hat. Weiter