Brinkmanns Orte: London

London war für Brinkmann der Inbegriff internationaler und weltoffener Kultur. Viele seiner Texte tragen Spuren seiner Besuche in der Stadt, die insbesondere zwischen 1965 und 1969 liegen. Den Anlass hierfür lieferte zunächst die Tatsache, dass sein Freund Ralf-Rainer Rygulla dort ab 1963 für drei Jahre als Buchhändler arbeitete. Späterhin waren es die gemeinsamen Reisen dorthin, auf der Suche nach Materialien für Anthologien wie ACID und Silver Screen (beide 1969). Die bittere Ironie: in London sollte Brinkmann 1975 auch zu Tode kommen. Der Londoner Literaturwissenschaftler ANDREAS KRAMER folgt den Spuren des Schriftstellers durch die Metropole, auch fotografisch. Ein Beitrag zur Reihe „Brinkmanns Orte“. Weiter