Brinkmanns Orte: Cambridge

Im Sommer 1974 erhält Brinkmann die Einladung, im April des nächsten Jahres beim 1. International Cambridge Poetry Festival zu lesen. Auf zwei Veranstaltungen, am 19. und 20. April, stellt er dort Gedichte aus seinem soeben fertig gestellten Lyrikband Westwärts 1&2 vor. Es werden seine letzten öffentlichen Auftritte sein. Frank Schäfer führt uns in seinem aktuellen Buch BRINKMANN. Ein Zettelkasten zurück zu diesem besonderen Moment. Ein Beitrag in der Reihe „Brinkmanns Orte“. Weiter

Rolf Dieter Brinkmann 85 (Teil 4)

Eine digitale Anthologie mit Stimmen und Spuren zum 85. Geburtstag von Rolf Dieter Brinkmann. ■ TEIL 4 mit Texten, Bildern und Tönen von Jürgen Völkert-Marten, Ralf-Rainer Rygulla, Uwe Husslein, Thomas Hornemann, Adrian Kasnitz, Henning John von Freyend, Markus Fauser, Michael Töteberg, Sebastian Polmans, Hartmut Schnell und Uwe Kolbe. (Erstveröffentlichung 2020 zum 80. Geburtstag) Weiter

Interview mit Hartmut Schnell

Rolf Dieter Brinkmanns 62. Geburtstag im Jahr 2002 wurde im Litera­turhaus Köln (damals noch an seinem ersten Standort im Mediapark) mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Köln, Schnitte“ begangen. Hierzu gehörte auch eine Lesung aus dem umfangreichen Briefwechsel mit Hartmut Schnell, der drei Jahre zuvor unter dem Titel „Briefe an Hartmut” bei Rowohlt erschienen war. Ergänzt wurde der Abend am 16. April 2002 – Brinkmanns Geburtstag – durch ein wenige Tage zuvor aufgezeichnetes Telefoninterview mit dem heute in Chicago lebenden deutschstämmigen Germanisten. Brinkmann hatte Schnell während seines Aufenthaltes als ‚poet in residence‘ 1974 in Austin/Texas kennengelernt. Weiter

Brinkmanns Orte: Austin

Bereits ein halbes Jahr nach seiner Rückkehr aus Italien nach Köln brach Rolf Dieter Brinkmann erneut zu einer großen Reise auf. Von Januar bis Mai 1974 war er als Writer in Residence und Gastdozent an die University of Texas in Austin eingeladen – und träumte dort vom Wörtersüden. CHRISTOF SIEMES, Literaturwissenschaftler und Redakteur im Feuilleton der ZEIT, fuhr dem Dichter mehr als 30 Jahre später hinterher, kam dabei aber auf ganz andere Gedanken. Folgen wir ihm auf seinem „großen Ritt“, den er auch in Bildern festgehalten hat. Ein Beitrag zur Reihe „Brinkmanns Orte“. Weiter