Rolf Dieter Brinkmann: Stimmen, Spuren, Analysen
»…das wild gefleckte Panorama eines anderen Traums«. Ein Literaturblog von Roberto Di Bella
Suchen nach:
Suchen
Zum Inhalt springen
Start
Über Brinkmann
Zeittafel
Werkübersicht
Worte
Orte
Übersicht der Orte
Brinkmanns Orte: Vechta (1)
Brinkmanns Orte: Essen/Ruhr
Brinkmanns Orte: London
Brinkmanns Orte: Olevano
Brinkmanns Orte: Austin
Brinkmanns Orte: Cambridge
Brinkmanns Orte: Vechta (2)
Linkliste
Di Bella zu Brinkmann
Das Buch: Infos & Stimmen
Leseproben aus dem Buch
Weitere Publikationen
Audio-Beiträge
Die „Lange Nacht“ zu Rolf Dieter Brinkmann (DLF)
Poesie der Welt: Von Begegnung und Vermittlung
TU Braunschweig
Casa di Goethe, Rom
Brinkmanns Leser*innen
Brinkmanns Leser*innen: Vorbemerkung
Vier Fragen zu RDB (Übersicht der Beiträge)
Stimmen zum 80. Geburtstag (2020)
Brinkmanns Spuren
Ein Fenster für Brinkmann
Stadt Köln schreibt erneut das Rolf-Dieter-Brinkmann-Förderstipendium aus
Ralf-Rainer Rygulla: Informationen und Materialien
Interview mit Dieter M. Gräf
Interview mit Eckhard Rhode (Teil 1)
Interview mit Gregor Schwering: Kölner Subkultur 1980–1995
Interview mit Hartmut Schnell
Interview mit Henning John von Freyend
Interview mit Norbert Hummelt
Ralf-Rainer Rygulla: Gespräch über Lyrik
Bildlichkeit in ACID: Ein Telefonat mit Ralf-Rainer Rygulla
Jens Hagen – Ausstellung zu Leben und Werk
Erste Brinkmann-Dauerausstellung in Vechta
12. – 14. Juni 2009 / Brinkmann-Tagung Oldenburg
13. Mai 2013 / Casa di Goethe, Rom
25.-27.09.2014 / Tagung Künstlerhof Schreyahn
12.01.2015 / Literaturklub Köln
Oh, Töne! – Webfundstücke
Brinkmann aktuell
Übersicht
Veröffentlichungen
Gastbeiträge
Brinkmanns Orte: Cambridge
Michael Töteberg: Brinkmann liest Tieck in Austin
Anja Schwanhäußer: Stilrevolte Underground
David Jacob Kramer: Weed and the UPS 1965-1973
„Augen, Blicke“. Unterwegs mit Klaus Maeck in Italien
Ralf-Rainer Rygulla zu „Keiner weiß mehr“
Lewis Warsh: Ein Platz an der Sonne
Mark Terrill: A Brief Introduction to Rolf Dieter Brinkmann
Bert Brune: Der Aufbruch
Clemens Schittko: Hommage à Brinkmann
F.W. Heubach über R.D. Brinkmann
Lars Banhold: Wie befreit man (sich von) Batman?
Michael Töteberg: Brinkmanns frühe Verlagssuche
Eckhard Rhode: Der dämonische Zug…
Andreas Kramer: Brinkmann in London
Norbert Wehr: Brinkmann in Essen
Christof Siemes: Brinkmann in Austin
Markus Fauser: Brinkmann in Vechta
Daniel Dubbe: Brinkmann in Vechta
Stefan Andres: Ihr nennt es Sprache
Georg Jappe: Ihr nennt es Sprache
Neueste Beiträge
Über mich
Kurzprofil
Publikationen
Impressum & Datenschutz
Startseite
»
Brinkmanns Spuren
»
TU Braunschweig
»
logo-tu-braunschweig
«
TU Braunschweig
logo-tu-braunschweig
Von
Roberto Di Bella
23. September 2014
23. September 2014
Volle Größe sind
208 × 243
Pixel
Speichere in deinen Favoriten diesen
permalink
.
Die Kommentare sind geschlossen.