John von Freyend: Retrospektive (2021)

  • Die Berliner Galerie gallery good (Katharina Röhler und Steffi Gritz-Sowa) zeigt in einer umfangreichen Retrospektive (27. Mai bis 3. Juli 2021) Werke des Künstlers Henning John von Freyend (*1941). Die über 30 ausgestellten Werke werden die gesamte Bandbreite seiner Malerei umfassen und den Künstler sowie den Wandel seiner Kunst widerspiegeln.

„Henning John von Freyend stellt sich oft gegen die Dinge. Das betrifft auch den   Kunstbetrieb und oftmals damit einhergehend die Ausstellung seiner Werke. Nachdem er allerdings auf die Gallery Good aufmerksam wurde – vielleicht auch erfreut durch deren neuer Haltung dem Kunstmarkt gegenüber – hat er nun eine Vielzahl seiner Werke freigegeben. Daher wird es ab dem 27. Mai 2021 erstmals die Möglichkeit geben, Werke aus fast fünf Jahrzehnten künstlerischen Schaffens zu bewundern und zu erwerben.

Während die Ausstellung einen Überblick über John von Freyends Lebenswerk geben wird, hat er selbst oft einen Ausschnitt aus der Welt gesucht: Sein sehr persönlicher Blick zeigt sich sowohl in den abstrakten, als auch in den sehr figürlichen Werken. Es werden realistische Stadtbilder aus seiner frühen Schaffensphase, neben pulsierenden brasilianischen Pflanzenwelten und den späteren abstrakten Spiegelungen seiner Wirklichkeit zu sehen sein. Diese über 30 ausgestellten Werke werden die gesamte Bandbreite seiner Malerei umfassen und den Künstler sowie den Wandel seiner Kunst widerspiegeln.“ (Quelle: Präsentationstext der Galerie)

»Henning John von Freyend. Retrospektive «
27. Mai bis 3. Juli 2021
Vernissage am Donnerstag, 27. Mai 2021, 18 Uhr
→ Flyer zur Ausstellung (Download)

Gallery Good ■ Merseburger Straße 3 ■ 10823 Berlin-Schöneberg → zur Website

##

Henning John von Freyend (2011)Henning John von Freyend (1969 und 2011; Fotos privat)

 

##
Bilder der Vernissage am 27. Mai 2021 (alle Fotos: Ulrike Pfeiffer)


Über den Künstler
Henning John von Freyend wird 1941 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur am Birklehof in Hinterzarten (Breisgau) studiert Henning von 1963 bis 1968 an der damaligen «Kunstgewerbeschule Basel» in der Klasse von Armin Hofmann. Nach einer ersten Reise in die USA im Jahr 1966 arbeitet er zunächst 1968 als Werbegrafiker in New York City. Im April 1969 gründet er in Köln, gemeinsam mit seinen vormaligen Kommilitonen Berndt Höppner und Thomas Hornemann, die Künstlergruppe EXIT – Bildermacher (besteht bis ca. 1971). Nach den dortigen Experimenten mit dem Siebdruck wandte er sich der Ölmalerei zu, die bis zuletzt Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit war. Seit 1977 stellte John von Freyend sein künstlerisches Werk in Einzel- und Gruppenausstellungen aus. Der Maler verstarb am 6. November 2025 im Alter von 84 Jahren.

Von 1969 bis 1975 steht Henning John von Freyend in enger Verbindung zum Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann, dessen radikaler Subjektivismus für dio eigene künstlerische Entwicklungvon zentraler Bedeutung ist. Mehrfach hat er den Schriftstellerfreund zu Lebzeiten wie posthum in Öl porträtiert (siehe u.a. hier und hier). Ein umfangreiches Konvolut mit Briefen und Postkarten von Rolf Dieter Brinkmann an Henning John von Freyend harrt weiterhin der Veröffentlichung. An der Universität Vechta entsteht jedoch gerade eine mehrbändige kommentierte Kritische Edition sämtlicher Briefe des Schriftstellers, in die auch diese Dokumente eingehen werden.


Weitere Informationen
Website des Künstlers
■ Henning John von Freyend im Interview (2003)
■ Henning John von Freyend: Vier Fragen zu Rolf Dieter Brinkmann (2013)
Nachruf von Roberto Di Bella (2025)

Über Roberto Di Bella

Dr. Roberto Di Bella: Literaturwissenschaftler & Kulturvermittler
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.