Eckhard Rhode

Vier Fragen zu Rolf Dieter Brinkmann

Eckhard Rhode

Eckhard Rhode // Foto: Christine Ratka

1. Wie bist du auf Rolf Dieter Brinkmann aufmerksam geworden?
Winter 1980. Auf einem der Tische in der „Buch Handlung Welt“ von Hilka Nordhausen (Marktstraße 12, 2 Hamburg 6) lag Rom, Blicke.

2. Welcher seiner Texte hat dir am besten gefallen?
Das Gedicht „Nach Shakespeare“ aus Westwärts 1 & 2.

3. Was hättest du Brinkmann gerne noch persönlich gesagt?
„Weitermachen ist wichtig.“1Vgl. Rolf Dieter Brinkmann: Erkundungen für die Präzisierung des Gefühls für einen Aufstand. Reinbek: Rowohlt 1987, S. 182.

4.  Ergänze bitte folgenden Satz: Rolf Dieter Brinkmann …
… ist nicht tot; er lebt. Auf einer von Autoabgasen verrußten Ziegelmauer des Hamburger Lessingtunnels klebte vor einigen Jahren einige Wochen lang ein zerfetztes Filmplakat von Brinkmanns Zorn; es erinnerte mich an die Worte „Bird lives!“ und „Jack lives!“, die – nach Charlie Parkers und Jack Kerouacs Tod – auf Brandmauern und U-Bahnschächte in New York und San Francisco geschrieben wurden.

Eckhard Rhode: Widmungsgedicht für R.D.B. Zum Vergrößern bitte anklicken.

Zur Person
Eckhard Rhode, geb. 1959 in Oldenburg i.O., lebt und arbeitet seit 1980 als Schauspieler, Lyriker und Gastronom in Hamburg. Veröffentlichung von Gedichten, Texten und Aufsätzen zur Literatur. Als Schauspieler arbeitete er mit den Regisseuren Klaus Wyborny, Heinz Emigholz und Harald Bergmann zusammen. So verlieh er in Bergmanns Film Brinkmanns Zorn (2006; Grimme-Preis 2009) der Originalstimme Brinkmanns eine bis in die Atemzüge lippensynchrone körperliche Präsenz. Literarische Publikationen u.a.: Unschrift. Texte und Textstücke 1987-2000. Edition Solitude 2001; Bruchstellen. Gedichte. Peter Engstler 2010; akt. Mit einem Nachwort von Franz Kaltenbeck. Peter Engstler 2014; 13 Gedichte: Für Farhad Showghi (= Spatzen #13). Hamburg: Michael Kellner 2024. 

Weitere Beiträge auf diesem Blog
Eckhard Rhode über seine Rolle im Film Brinkmanns Zorn zum Interview
Eckhard Rhode über Stéphane Mallarmés Lyrik und Brinkmanns Collage Schnitte zum Essay

Hörprobe aus den Gedichten. Vgl. Eckhard Rhode: Bruchstellen. CD, Engstler 2011.

Anmerkungen[+]

Über Roberto Di Bella

Dr. Roberto Di Bella: Literaturwissenschaftler & Kulturvermittler
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.