Roberto Di Bella: Das wild gefleckte Panorama eines anderen Traums. Rolf Dieter Brinkmanns spätes Romanprojekt. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015.
- Leseprobe im Originallayout
Inhaltsverzeichnis, Einleitung und Beispiele aus dem Materialanhang → zum PDF (46 S.)
- Leseprobe im Originallayout
- Goodbye Yellow Brick Road. Das Plattencover als Reflexionsmedium
Analyse zu einigen popkulturellen Referenzen in Briefe an Hartmut und Westwärts 1&2 → zum Blogbeitrag
- Goodbye Yellow Brick Road. Das Plattencover als Reflexionsmedium
- Relektüren des Romantischen. Brinkmann in Olevano
Neben Rom gibt noch einen zweiten zentralen Ort in der Zeit von Brinkmanns italienischem Aufenthalt 1972/73: Olevano Romano. → zum Beitrag
- Relektüren des Romantischen. Brinkmann in Olevano
- Break On Through (To The Other Side). Türen zum epiphanischen Erleben
Das Streben nach positiver Gegenwartserfahrung wird in Brinkmanns Spätwerk verstärkt als Bewegung versinnbildlicht. Hierbei werden Türen und Fenster zum Ausdruck jenes ‚anderen‘ Zustandes, zu dem der Autor durchzustoßen sucht. → zum Beitrag
- Break On Through (To The Other Side). Türen zum epiphanischen Erleben
Siehe außerdem weitere meiner Publikationen zu Rolf Dieter Brinkmann hier.