Ausschreibung: Brinkmann-Stipendium 2022

Zum 32. Mal vergibt die Stadt Köln ihr nach Rolf Dieter Brinkmann (1940-1975) benanntes Literatur-Förderstipendium für junge Autorinnen und Autoren (die in NRW leben und arbeiten). Bewerbungen sind bis zum 25. Februar 2022 möglich. Die aktuell mit 12.000 € dotierte Auszeichnung gehört zu den wichtigsten literarischen Nachwuchsförderungen in Deutschland.

Zur Förderung der zeitgenössischen Kunst und der freien künstlerischen Entfaltung junger Künstlerinnen und Künstler vergibt die Stadt Köln auch 2018 wieder das Förderstipendium „Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium“ in der Sparte Literatur (in den Kategorien Lyrik, Drama und Prosa). Das Stipendium ist  – wie diejenigen der anderen Sparten – mit einmalig 12.000 € dotiert. Verbunden ist damit auch die Ausrichtung einer Lesung im Rahmen der feierlichen Preisübergabe im Literaturhaus Köln. Am Auswahlverfahren teilnehmen können Bewerberinnen und Bewerber, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten und im Verleihungsjahr nicht älter als 30 Jahre werden (aktuell Jahrgang 1992 und jünger). Es wird erwartet, dass der/die Preisträger*in während der Dauer der Förderung die Stadt Köln als Lebensmittelpunkt ansieht. Dafür steht für einen Zeitraum von drei Monaten ein städtisches Gastatelier zur Verfügung.

Logo der Stadt Köln

Die Bewerbungsfrist endet am 25. Februar 20221Es gilt das Datum des Poststempels.

 

Zur Beurteilung sind zusammen mit dem Bewerbungsbogen aussagekräftige Arbeitsproben einzureichen. Bogen und Merkblatt hier herunterladen.

Die Stadt Köln vergibt seit 1971 ein Förderstipendium an zeitgenössische, junge Autorinnen und Autoren. 1985 wurde das bis dato “Förderstipendium Stadt Köln für Literatur” in Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium umbenannt.[

Bewerbungsstelle
Kulturamt der Stadt Köln
Richartzstr. 2-4
D-50667 Köln

Für Rückfragen
Kerstin Maida
Tel.: 0221 / 221-35730
stipendien[at]stadt-koeln.de

http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/kulturamt

Der Bewerbungsbogen sowie weitere Informationen stehen auch als Online-Formular zur Verfügung:
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/foerderstipendien-fuer-junge-kunst


„Weitermachen ist wichtig.“ (Rolf Dieter Brinkmann)


Preisträger der Vergangenheit
waren u.a. Marcel Beyer, Gunther Geltinger, Dieter M. Gräf, Norbert Hummelt, Adrian Kasnitz, Marie T. Martin, Ulla Lenze, Javier Salinas, Julia Trompeter, Dorian Steinhoff, Bastian Schneider und Özlem Özgül Dündar. Für eine alphabetische Liste aller Preisträgerinnen und Preisträger siehe hier.

2022 wurde die Autorin und Filmmacherin Justine Bauer (*1990) mit der Auszeichnung gefördert → Begründung der Jury  ■ → weitere Infos

Stipendiatin des Vorjahres ist die Autorin Lisa Roy (*1990) → Begründung der Jury  ■ → private Website

Das Förderstipendium für Literatur der Stadt Köln gibt es übrigens bereits seit 1971. Erster Preisträger war damals Milan Nápravník (1931-2017). Doch erst seit 1990 trägt die Auszeichnung den Namen des Wahlkölners Rolf Dieter Brinkmann. Es war Thomas Kling (1957-2005), der sie unter diesem Namen erstmals entgegennahm.

Beiträge auf diesem Blog von/zu früheren Stipendiat*innen:
Dieter M. Gräf (1995)             → Interview / → Fragebogen
Norbert Hummelt (1996)      → Interview / → Essay
Stan Lafleur (2001)                → Fragebogen
Adrian Kasnitz (2005)           → Porträt / → Fragebogen
Julia Trompeter (2012)         → Fragebogen
Christoph Wenzel (2013)      → Fragebogen
Dorian Steinhoff (2014)        → Preisverleihung / → Fragebogen
Sebastian Polmans (2015)    → Preisverleihung / → Fragebogen

Eine sehr gute Übersicht über aktuelle Literaturstipendien (in D, A und CH) gibt es auf Literaturport.de.

Anmerkungen[+]

Über Roberto Di Bella

Dr. Roberto Di Bella: Literaturwissenschaftler & Kulturvermittler
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.