Brinkmanns Orte: Olevano

Neben Rom gibt noch einen zweiten zentralen Ort in der Zeit von Brinkmanns italienischem Aufenthalt 1972/73: Olevano Romano. Die Kleinstadt auf dem Monte Celeste bildet in vielerlei Hinsicht ein Gegenmodell zur lärmenden Metropole und steht zudem für die späte, aber nachhaltig wirkende Auseinandersetzung des Autors mit Denkbildern der deutschen Romantik in Kunst und Literatur. Ein Beitrag zur Reihe “Brinkmanns Orte” von Roberto Di Bella. Weiter

Interview mit Henning John von Freyend

Von 1969 bis 1975 steht der Maler und Künstler Henning John von Freyend (*1941) in enger Verbindung mit Rolf Dieter Brinkmann, den er auch mehrfach porträtiert. Brinkmanns radikaler Subjektivismus ist nach seiner Aussage für die künstlerische Entwicklung Freyends von zentraler Bedeutung.  Ein umfangreicher Briefwechsel zwischen Brinkmann und Freyend blieb bislang unveröffentlicht.  Das folgende Interview führte Gunter Geduldig mit dem Künstler. Weiter